Sonnenwiese (S)
Diese Plätze sind nach Südwesten ausgerichtet. Ab Mittag liegen Sie dort in der prallen Sonne. So können Sie dort morgens den Schatten genießen und wunderschöne Sonnenuntergänge über den umliegenden Feldern erleben.
Das Sanitärgebäude der oberen Wiese befindet sich direkt daneben, aber es gibt auch eine große Wasserstelle mit Waschbecken auf diesem Feld.

Trüffelwald (T)
Dieses Feld, das ursprünglich ein Trüffelgarten war, ist heute eine Campingwiese für echte Genießer. Zwischen den vielen Eichen können Sie ganz einfach Ihre Hängematte aufhängen . Somit ist dies die ideale Wiese für alle, die Schatten suchen, vor allem an heißen Tagen im Juli und August.

Wiese oben (D)
Wie der Name schon sagt, liegt diese Wiese höher als die anderen Wiesen. Diese Wiese ist zu Beginn und am Ende der Saison sehr beliebt, da man hier den ganzen Tag über die Sonnenstrahlen genießen kann. Das Sanitärgebäude stammt aus dem Jahr 2022 und verfügt über alle notwendigen Annehmlichkeiten.

Podiumwiese (P)
Diese Wiese befindet sich auf dem Weg von der Bar zur oberen Wiese und trägt diesen Namen, weil sich hier die Bühne befindet, die für Theaterstücke genutzt wird . Urlauber, die so nah wie möglich am Zentrum zelten möchten, können hier einen Platz wählen.
Museumswiese (C)
Die Museumswiese verdankt ihren Namen den alten landwirtschaftlichen Maschinen, die hier zu sehen sind. Hier gibt es einige Dutzend geräumige Stellplätze, Chalets, ein Sanitärgebäude (aus dem Jahr 2019) und Wasserentnahmestellen. Außerdem gibt es einen kleinen Spielplatz. Eine kalte Außendusche befindet sich auf dem Weg zur Blumenwiese.

Blumenwiese (B)
Nicht weit von der Quelle entfernt befindet sich die Blumenwiese. Im Frühling ist die Mitte des Feldes mit Wildblumen übersät. Hier gibt es Mietunterkünfte sowie schöne Campingplätze und einen Wasserhahn mit (gefiltertem) Trinkwasser.

Familienwiese (A)
Diese im Tal gelegene Wiese ist ideal für Familien mit Kindern. Die Kleinen können in Ruhe im kleinen Bach oder am kleinen Strand des Teichs spielen. Sie können sich im Sandkasten und auf den Wippen oder Schaukeln vergnügen. Zum Schluss gibt es noch ein kleines, sicheres Planschbecken für die ganz Kleinen.
Auf der Familienwiese befinden sich zwei Sanitärgebäude (eines davon aus dem Jahr 2020) und es stehen mehrere Trinkwasserhähne zur Verfügung.